Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit deiner Daten und der Schutz deiner Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung.
Deine personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse.
Wenn du unsere Webseite ansiehst und benutzt oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen übermittelst, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt „Protokoll-Daten“). Sofern du uns freiwillig personenbezogene Daten übermittelst, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen dich darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Nachfolgend möchten wir dir in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden deine Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten sind sogenannte vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
ALLGEMEINE HINWEISE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sylvie Schneuwly – Yoga & Sound – Wacholderweg 10, 14052 Berlin
mail(at)sylvieschneuwly.com
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
COOKIES
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf deinem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende deines Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um dich automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und dir einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen kannst.
SERVER-LOG- FILES
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
KONTAKTFORMULAR
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
KONTAKTMÖGLICHKEIT
Wir bieten dir auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
WEITERGABE VON DATEN
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
– du deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
– für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
– dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.
EINSATZ VON GOOGLE-ANALYTICS MIT ANONYMISIERUNGSFUNKTION
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit deines Webseiten-Besuchs einschließlich deiner IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Deine IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen kannst.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche dir mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Solltest du diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
EINSATZ VON GOOGLE+-EMPFEHLUNGS-KOMPONENTEN
Wir setzen auf unserer Seite die „+1“-Schaltfläche des Anbieters Google+ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen „+1“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von dir verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Google herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Google darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes gerade besucht wird.
Entsprechend den Angaben von Google erfolgt eine weitergehende Auswertung deines Besuchs nicht für den Fall, dass du nicht in deinem Google-Konto eingeloggt bist.
Wenn du unsere Seite aufrufst und währenddessen bei Google eingeloggt bist, kann Google bei dem Bestätigen des „+1″-Buttons Informationen über deinen Google-Account, die von dir weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen.
So kann deine „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden. Deine somit abgegebene Google „+1“-Empfehlung kann dann als Hinweis zusammen mit deinem Accountnamen und gegebenenfalls mit deinem bei Google hinterlegten Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in deinem Google-Konto oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Webseiten und Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Des Weiteren kann Google deinen Besuch auf unserer Seite mit deinen bei Google gespeicherten Daten verknüpfen. Google zeichnet diese Informationen auch auf, um die Google-Dienste weiter zu verbessern.
Willst du daher vorgenannte Erfassung durch Google bestmöglich verhindern, musst du dich vor dem Besuch unseres Internetauftrittes aus Ihrem Google-Konto abmelden.
Die Datenschutzhinweise von Google zur „+1“-Schaltfläche mit allen weiteren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google, zu deinen diesbezüglichen Rechten sowie zu deinen Profileinstellungsmöglichkeiten kannst du hier abrufen: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
SOCIAL MEDIA PLUG-INS
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Pinterest, Instagram und Vimeo ein, um uns hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Einsatz von Facebook-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch dich besucht wird.
Wenn du unsere Seite aufrufst und währenddessen bei facebook eingeloggt bist, erkennt facebook durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite du besuchst und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf facebook zu. Klickst du z.B. den „Gefällt mir“-Button an oder gibst du entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an dein persönliches Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass du unsere Seite besucht hast, an facebook weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob du die Komponente anklickst oder nicht.
Wenn du diese Übermittlung und Speicherung von Daten über du und dein Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden willst, musst du dich bei facebook ausloggen und zwar bevor du unsere Seite besuchst. Die Datenschutzhinweise von facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook, zu deinen diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Zudem sind am Markt externe Tools erhältlich, mit denen Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für alle gängigen Browser blockiert werden können http://webgraph.com/resources/facebookblocker/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Einsatz von Instagram
Wir setzen auf unserer Website den Dienst Instagram ein. Instagram ist ein Service der Instagram Inc. Durch den eingebundenen „Insta“-Button auf unsere Seite erhält Instagram die Information, dass du die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hast. Bist du bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen Besuch auf unserer Seite deinem Instagram -Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Insta“-Buttons übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre erhaltest du weitere Informationen in den Instagram -Datenschutzhinweisen, die du über https://help.instagram.com/155833707900388 abrufen kannst.
Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite deinem Instagram-Konto zuordnen kann, musst du dich vor dem Besuch unserer Seite von deinem Instagram-Account abmelden.
EINSATZ VON MAILCHIMP
Einwilligung Newsletter
In Bezug auf die Verwendung deinen personenbezogenen Daten zum Empfang unseres Newsletters wirst du an gegebener Stelle wie folgt um eine Einwilligung gebeten:
„Ich habe die Datenschutzerklärung zu Kenntnis genommen, insbesondere bin ich damit einverstanden, dass die Datenverarbeitung bei einem Dienstleister in den USA erfolgt.“.
Mit dem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigst du eine gültige E-Mailadresse. Die von dir eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob du tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit deiner Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir deine IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit deiner Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter deine E-Mail-Adresse missbraucht und ohne dein Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits.
Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Newsletter per MailChimp
Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die Komponente MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um eine Dienstleistung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA.
Ihre bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden an einen Server der Firma The Rocket Science Group in den USA übertragen und dort unter Beachtung des „Safe Harbor Abkommens“ gespeichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp findest du unter:
http://mailchimp.com/legal/privacy/
Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung deiner Daten kannst du jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen. Einzelheiten hierzu kannst du der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
Newsletter-Tracking
Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel (Web-Bugs), anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde.
Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden.
Um deine diesbezügliche Einwilligung bitten wir dich an gegebener Stelle wie folgt:
„Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten und mein Nutzungsverhalten durch das Newsletter-Tracking elektronisch gespeichert werden um mir einen individualisierten Newsletter zu übersenden. Mit dem widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.“
Mit dem widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.
EINSATZ VON DER BUCHUNGSPLATTFORM SPORTSNOW
Für die Buchung unserer online Leistungen benutzen wir die Buchungsplattform Sportsnow, die Sitz in der Schweiz hat.
Bei der Erstellung eines Sportsnow-Kontos wirst du automatisch für den Email-Newsletter bei Mailchimp abonniert. Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten kannst du jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen.
In Bezug auf die Verwendung deiner personenbezogenen Daten zur Erstellung deines Sportsnow-Kontos wirst du an gegebener Stelle wie folgt um eine Einwilligung gebeten:
„Indem du fortfährst akzeptierst du die Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen„.
KOMMENTARFUNKTION AUF DIESER WEBSITE
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und, wenn du nicht anonym postest, der von dir gewählte Nutzername gespeichert.
BETROFFENENRECHTE
Sie haben das Recht:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an „mail(at)sylviescheuwly.com“.
DATENSICHERHEIT
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls dein Browser keine 256- Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste deines Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaß- nahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung richtet sich nach den Anforderungen der ab Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung, sowie dem Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG). Sie wird laufend aktualisiert.